NuSchaumstopp™

Zusatzstoff

Zusatzstoff Nr.: 00B390-00

Inhaltsstoff:

20 % Polydimethylsiloxan

Formulierung:

EC (Emulsionskonzentrat)
ArtikelnummerPackungsgrößen
11000585110 x 500 ml Umkarton

Piktogramm:

entfällt

Signalwort:

entfällt

Zum Entschäumen von Spritzbrühen
NuSchaumstopp ist eine Formulierung auf Silikonöl-Basis, die die Schaumbildung in Pflanzenschutzbrühen verhindert oder reduziert. Die besonders effiziente Formulierung von NuSchaumstopp ermöglicht eine schnelle Neutralisierung der Schaumbildung.

Nur für den beruflichen Anwender.


Gebrauchsanleitung Übertragen am: 07.01.2025

Wirkungsweise

NuSchaumstopp ist eine Formulierung auf Silikonöl-Basis, die die Schaumbildung in Pflanzenschutzbrühen verhindert oder reduziert. Die besonders effiziente Formulierung von NuSchaumstopp ermöglicht eine schnelle Neutralisierung der Schaumbildung.


Wirkungsspektrum

VON DER ZULASSUNGSBEHÖRDE FESTGESETZTE ANWENDUNGSGEBIETE UND ANWENDUNGSBESTIMMUNGEN

Pflanzen/ObjekteSchadorganismen/Zweckbestimmung
Acker-, Gemüse-, Wein-, bzw. Zierpflanzen-, Obst- und HopfenbauSchaumbildung verhindern/vorbeugen
Acker-, Gemüse-, Wein-bzw. Zierpflanzen, Obst- und HopfenbauSchaumbildung verhindern/vorbeugen

Anwendung

Hinweise zur sachgerechten Anwendung

Nach guter fachlicher Praxis anwenden. Die optimale Aufwandmenge kann je nach aufzulösender Schaummenge variieren.
Pflanzenerzeugnisse:Acker-, Gemüse-, Wein-, bzw. Zierpflanzen-, Obst- und Hopfenbau
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Schaumbildung verhindern/vorbeugen
Anwendungstechnik: Gleichzeitig mit der Zubereitung
Aufwandmenge: 10 mL/1000 L Wasser
(selber auffüllbar): NuSchaumstopp darf in Verbindung mit Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden im Acker-, Gemüse-, Wein- bzw. Zierpflanzen-, Obst- und Hopfenbau mit einer Anwendungskonzentration von 10-15 mL /1000 l Wasser verwendet werden.

Pflanzenerzeugnisse:Acker-, Gemüse-, Wein-bzw. Zierpflanzen, Obst- und Hopfenbau
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Schaumbildung verhindern/vorbeugen
Anwendungstechnik: Nach der Zubereitung
Aufwandmenge: 15 mL /1000 l Wasser
(selber auffüllbar): NuSchaumstopp darf in Verbindung mit Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden im Acker- , Gemüse-, Wein- bzw. Zierpflanzen-, Obst und Hopfenbau mit einer Anwendungskonzentration von 10 mL- 15 mL /1000 L Wasser verwendet werden.

Mischbarkeit/Technik

Mischbarkeit

NuSchaumstopp ist in der angegebenen Dosierung mit allen gängigen Pflanzenschutmitteln verträglich.

Anwenderschutz


Hinweise für den sicheren Umgang

(SB001) Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
(SB005) Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
(SB010) Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
(SB111) Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten.
(SB166) Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
(SF245-02) Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.
(SS206) Arbeitskleidung (wenn keine spezifische Schutzkleidung erforderlich ist) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
Für Kinder und von Lebensmitteln fernhalten.
Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
Bei unbeabsichtiger Freisetzung mit geeignenten Mitteln aufnehmen.

Erste Hilfe

Erste Hilfe


Medizinische Behandlung notwendig, wenn Symptome auftreten.
Entfernen Sie kontaminierte Kleidung und Schuhe. Mit Wasser und Seife abwaschen. Kontaminierte Kleidung muss bis zur Entsorgung oder Dekonatmination in geschlossenen Behältern aufbewahrt werden.
Bei Kontakt mit den Augen gründlich mit klaren Wasser abspülen. Mindestens 15 Minuten weiterspülen.
Bei Verschlucken kein Erbrechen induzieren. Mündlich gründlich ausspülen. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.

Hinweise für den Arzt:

Keine spezifischen Empfehlungen.

Lagerung/Entsorgung/Hinweise

Lagerung

Frostfrei, kühl und trocken lagern. Immer im Originalbehälter aufbewahren.
Sorgfältig und unter normalen Druck aufbewahren. Instabile Lagerung vermeiden.
Das Produkt ist nicht brennbar.

Entsorgung

Leere Verpackungen nicht weiter verwenden.
Leere und sorgfältig gespülte Verpackungen mit der Marke PAMIRA® sind an den autorisierten Sammelstellen des Entsorgungssystems PAMIRA® mit separiertem Verschluss abzugeben.
Informationen zum Zeitpunkt und Ort der Sammlungen erhalten Sie von Ihrem Händler, aus der regionalen Presse oder im Internet unter www.pamira.de.
Produktreste nicht in den Hausmüll geben, sondern in Originalverpackungen bei der Sondermüllentsorgung Ihres Wohnortes anliefern. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung.

Einstufung und Kennzeichnung gemäß CLP

Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008(CLP).

Piktogramm:

entfällt

Signalwort:

entfällt

Gefahrenhinweise:

entfallen

Sicherheitshinweise:

entfallen

Ergänzende Kennzeichnungselemente:

(EUH 401) Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.

Haftung

Haftung

Die Angaben entsprechen dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und sollen über die Präparate und deren Anwendungsmöglichkeiten informieren. Bei Einhaltung der Gebrauchsanleitung sind die Präparate für die empfohlenen Zwecke geeignet. Wir gewährleisten, dass die Zusammensetzung der Produkte in den verschlossenen Originalpackungen den auf den Etiketten gemachten Angaben entspricht. Da Lagerhaltung und Anwendung eines Pflanzenschutzmittels außerhalb unseres Einflusses liegen, haften wir nicht für direkte oder indirekte Folgen aus unsachgemäßer oder vorschriftswidriger Anwendung der Produkte. Eine Vielzahl von Faktoren sowohl örtlicher wie auch regionaler Natur, wie z.B. Witterungs- und Bodenverhältnisse, Pflanzensorten, Anwendungstermin, Applikationstechnik, Resistenzen, Mischungen mit anderen Produkten etc. können Einfluss auf die Wirkung des Produktes haben. Dies kann unter ungünstigen Bedingungen zur Folge haben, dass eine Veränderung in der Wirksamkeit des Produktes oder eine Schädigung der Kulturpflanzen nicht ausgeschlossen werden kann. Für derartige Folgen können der Vertreiber oder Hersteller nicht haften. Etwaige Schutzrechte, bestehende Gesetze und Bestimmungen sowie die Festsetzungen der Zulassung des Produktes und die Produktinformation sind vom Anwender unseres Produktes in eigener Verantwortung zu beachten. Alle hierin gemachten Angaben und Informationen können sich ohne Vorankündigung ändern.

Registrierte Marke

Listungsinhaber: Ewia GmbH Niederrheinstraße 7 DE 40474 Düsseldorf

Vertriebspartner: Nufarm Deutschland GmbH Im MediaPark 6b DE 50670 Köln Telefon 0221-179 179-99