Nu-pH™

Zusatzstoff


Inhaltsstoff:

3 % Stickstoff ,
17 % Phosphorpentoxid

Formulierung:

SC (Suspensionskonzentrat)
ArtikelnummerPackungsgrößen
1100058504 x 5 l Umkarton

Piktogramm:

GHS07

Signalwort:

Achtung

Nu-pH maximiert die Effektivität der Pflanzenschutzmaßnahmen, indem es die Wasserhärte optimiert und zu hohe pH-Werte in Tankmischungen reguliert. Ein zu hoher pH-Wert im Wasser kann den Abbau der Wirkstoffmoleküle beschleunigen (alkalische Hydrolyse). Die Anzahl freier Ionen in hartem Wasser bildet chemisch unlösliche und unwirksame Verbindungen mit den Wirkstoffmolekülen, wodurch die Wirkung sinkt.

Nur für den beruflichen Anwender.


Gebrauchsanleitung Übertragen am: 07.01.2025

Wirkungsweise

Wirkungsweisen: Nu-pH maximiert die Effektivität der Pflanzenschutzmaßnahmen, indem es die Wasserhärte optimiert und zu hohe pH-Werte in Tankmischungen reguliert. Ein zu hoher pH-Wert im Wasser kann den Abbau der Wirkstoffmoleküle beschleunigen (alkalische Hydrolyse). Die Anzahl freier Ionen in hartem Wasser bildet chemisch unlösliche und unwirksame Verbindungen mit den Wirkstoffmolekülen, wodurch die Wirkung sinkt. Nu-pH verfügt über einen eingebauten pH-Indikator, der die Wasserfarbe nach pH-Wert verändert. Für die meisten Pflanzenschutzmittel ist ein pH-Wert von 5.0-6.0 ideal. Zudem neutralisiert Nu-pH die Anzahl freier Ionen, sodass diese nicht mehr mit den zugegebenen Wirk- und/oder Nährstoffen reagieren können. Sie behalten ihre volle Wirkung und die Düsen bleiben frei. Nu-pH wirkt außerdem leicht entschäumend. Hinweise zum pH-Wert: Bitte immer Hinweise zum pH-Wert des Mischungspartners beachten.


Wirkungsspektrum

VON DER ZULASSUNGSBEHÖRDE FESTGESETZTE ANWENDUNGSGEBIETE UND ANWENDUNGSBESTIMMUNGEN

Pflanzen/ObjekteSchadorganismen/Zweckbestimmung

Anwendung

Pflanzenerzeugnisse:
Schadorganismus/Zweckbestimmung:
Max. Zahl der Behandlungen: In dieser Anwendung:
Für die Kultur bzw. je Jahr:
(selber auffüllbar): Härtebereich: weich
Härtegrad: <15
Empfohlene Menge Nu-pH: 40-50 mL

Pflanzenerzeugnisse:
Schadorganismus/Zweckbestimmung:
Max. Zahl der Behandlungen: In dieser Anwendung:
Für die Kultur bzw. je Jahr:
(selber auffüllbar): Härtebereich: Mittelhart
Härtegrad: 15-25
Empfohlene Menge Nu-pH: 50-60 mL

Pflanzenerzeugnisse:
Schadorganismus/Zweckbestimmung:
Max. Zahl der Behandlungen: In dieser Anwendung:
Für die Kultur bzw. je Jahr:
(selber auffüllbar): Härtegrad: ziemlich hart
Härtegrad: 25-32
Empfohlene Menge Nu-pH: 70-150 mL

Pflanzenerzeugnisse:
Schadorganismus/Zweckbestimmung:
Max. Zahl der Behandlungen: In dieser Anwendung:
Für die Kultur bzw. je Jahr:
(selber auffüllbar): Härtebereich: (sehr) hart
Härtegrad: <32
Empfohlene Menge Nu-pH: 150-200 mL*

* höhere Dosis als 200 mL/100 L Wasser ist nicht ratsam

Mischbarkeit/Technik

Mischbarkeit

Nu-pH wird nicht empfohlen in Mischungen mit Kupferprodukten und Sulfonylharnstoff. Soll Nu-pH mit Sulfonylharnstoffen gemischt werden, müssen diese vorher vollständig in der Spritze gelöst werden, bevor Nu-pH zugegeben wird. Da jedoch nicht alle in der Praxis in Betracht kommenden Mischungen geprüft werden können, empfehlen wir vor dem Einsatz stets eine kleine Misch- bzw. Verträglichkeitsprobe.

Ansetzen der Spritzbrühe

1. Zuerst Wasserhärte bestimmen
2. Bestimmung der benötigten Dosierung von Nu-pH anhand der pH-Skala (Optimalbereich des verwendeten Pflanzenschutzmittels beachten)
3. Wasser in den Spritztank einfüllen (mind. 3/4), Rührwerk starten und Nu-pH gemäß Anwendungstabelle auf der Vorderseite für die ermittelte Wasserhärte hinzugeben
4. Danach Pflanzenschutzmittel/Flüssigdünger hinzugeben
5. Tank vollständig befüllen

Reinigung

Nie mehr Spritzbrühe ansetzten als unbedingt notwendig. Spritzgerät restlos entleeren, mit Wasser ausspülen und Spülwasser nochmal auf der behandelten Fläche ausbringen.
Unmittelbar nach Beendigung der Spritzarbeiten muss das Gerät sorgfältig gereinigt werden. Dazu Spüldüse/Spülvorrichtungen verwenden oder Tankwand von Hand mit viel Wasser abspritzen.
Ausreichend Wasser in den Pumpensumpf geben, zugelassenen/empfohlene Spritzenreiniger zugeben, Rührwerk für ca. 15 Min. einschalten und alle Bereiche des Pflanzenschutzgerätes durchspülen. Anschließend Reinigungsflüssigkeit auf der behandelten Fläche verspritzen. Nochmals Wasser aus dem Klarwasserbehälter in die Spritze geben, alle Systeme durchspülen und Reinigungsbrühe wieder auf dem Feld versprühen. Vorgang bei Bedarf wiederholen.

Anwenderschutz


Hinweise für den sicheren Umgang


Geringer Chloridgehalt. Nu-pH enthählt außerdem Harnstoff, der Ammoniak freisetzten und die Luftqualtität beeinträchtigen kann. Je nach örtlichen Gegebenheiten sind entsprechende Gegenmaßnahmen zu treffen. Schäden, die auf unsachgemäße Anwendungen zurückzuführen sind oder von der empfohlenen Angaben abweichen, liegen nicht in der Verantwortung des Herstellers oder Vertreibers.

Erste Hilfe

Erste Hilfe


Allgemeine Hinweise-Entfernen Sie kontaminierte Kleidung und Schuhe und waschen Sie sie vor dem erneuten Gebrauch. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Nach dem Einatment- Entfernen Sie den Verlezten vom Ort der Exposition. Geben Sie Zugang zu frischer Luft. Hautkontakt-Entfernen Sie kontaminierte Kleidung. Verschmutze Haut mechanisch reinigen, mit viel Wasser abspülen. Wenn die Hautreizung anhählt, konsultieren Sie einen Dermatologen. Augenkontakt- Sofort mit viel Wasser für mindestens 15 Minuten mit weit geöffneten Augenlidern ausspülen. Entfernen Sie die Kontaktlinsen. Vermeiden Sie starken Wasserstrahl wegen der Gefahr der mechanischen Verletzung der Hornhaut.Sorgen Sie für sofortige medzinische Versorgung. Nach der Exposition durch den Magen-Darm-Trakt-Nothilfe bei akuten Vergiftungen besteht darin, den Magen mit Wasser zu spülen. Lasse dich medizinisch behandeln oder kontaktiere einen Arzt. Gib einer bewusstlosen Person nichts Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen.Sofortmaßnahmen: Symptomatische Behandlung.

Lagerung/Entsorgung/Hinweise

Lagerung

Immer in Originalbehältern aufbewahren. Frostfrei, kühl und trocken lagern. Wir empfehlen die Lagerung bei Temperaturen +5°C bis+ 30°C. Plötzliche Temperaturveränderungen sollten vermieden werden. Abweichende Lagerungstemperaturen können zum teilweisen Aussalzen oder zur Verfärbung des Produkts führen. Die Kristalle lösen sich nach dem Verdünnen mit Wasser wieder auf und nehmen keinen Einfluss auf die Produktqualität. Lagern Sie Nu-pH nicht gestapelt.

Entsorgung

Recycling gemäß Gesetzesdekret 152/2006 in der geänderten Fassung. Dieses Produkt gilt nicht als gefährlicher Abfall. Leere Verpackungen können Rückstände aufweisen und unterliegen einer ordnungsgemäßen Entsorgung nach dem oben genannten Standard.

Einstufung und Kennzeichnung gemäß CLP

Piktogramm:

GHS07

Signalwort:

Achtung

Gefahrenhinweise:

(H319) Verursacht schwere Augenreizung.

Sicherheitshinweise:

(P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
(P264 ...) Nach Gebrauch Gesicht, Hände und alle exponierten Hautstellen gründlich waschen.
(P280) Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
(P305+P351+P338) BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
(P337+P313) Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
(P501) Inhalt/Behälter gemäß den lokalen, regionalen, nationalen und/oder internationalen Vorschriften einer Abfallsammelstelle zuführen.

Ergänzende Kennzeichnungselemente:

entfallen

Haftung

Haftung

Die Angaben entsprechen dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und sollen über die Präparate und deren Anwendungsmöglichkeiten informieren. Bei Einhaltung der Gebrauchsanleitung sind die Präparate für die empfohlenen Zwecke geeignet. Wir gewährleisten, dass die Zusammensetzung der Produkte in den verschlossenen Originalpackungen den auf den Etiketten gemachten Angaben entspricht. Da Lagerhaltung und Anwendung eines Pflanzenschutzmittels außerhalb unseres Einflusses liegen, haften wir nicht für direkte oder indirekte Folgen aus unsachgemäßer oder vorschriftswidriger Anwendung der Produkte. Eine Vielzahl von Faktoren sowohl örtlicher wie auch regionaler Natur, wie z.B. Witterungs- und Bodenverhältnisse, Pflanzensorten, Anwendungstermin, Applikationstechnik, Resistenzen, Mischungen mit anderen Produkten etc. können Einfluss auf die Wirkung des Produktes haben. Dies kann unter ungünstigen Bedingungen zur Folge haben, dass eine Veränderung in der Wirksamkeit des Produktes oder eine Schädigung der Kulturpflanzen nicht ausgeschlossen werden kann. Für derartige Folgen können der Vertreiber oder Hersteller nicht haften. Etwaige Schutzrechte, bestehende Gesetze und Bestimmungen sowie die Festsetzungen der Zulassung des Produktes und die Produktinformation sind vom Anwender unseres Produktes in eigener Verantwortung zu beachten. Alle hierin gemachten Angaben und Informationen können sich ohne Vorankündigung ändern.

Registrierte Marke



Vertriebspartner: Nufarm Deutschland GmbH Im MediaPark 6b DE 50670 Köln Telefon 0221-179 179-99