Supporter®
PflanzenstärkungsmittelPflanzenstärkungsmittel für Ackerbaukulturen auf Basis von Aminosäuren.
- Pflanzenstärkungsmittel für Kartoffeln
- Verbesserung der Wurzel- und Pflanzenentwicklung
- Bessere Toleranz gegenüber ungünstigen Wachstumsbedingungen
- Einfache Anwendung (gute Mischbarkeit mit Standardbeizen)
- Steigert Ertrag, Knollenansatz und Qualität
- Erhöht die Nährstoffeffizienz
Zur Vermeidung von Nachteilen ist die genaue Beachtung der Gebrauchsanleitung wichtig.
Wirkungsweise
Supporter ist ein Pflanzenstärkungsmittel. Die Hauptbestandteile von Supporter sind synthetisch hergestellte Aminosäuren.
Die Anbeizung der Aminosäuren an das Saatkorn bzw. die Pflanzkartoffel fördert besonders während der Jugendphase der Pflanze deren Wurzelentwicklung. Die verbesserte Wurzelentwicklung ist förderlich für das Wachstum der gesamten Pflanze und wirkt sich positiv auf die Stresstoleranz und die Gesunderhaltung des Bestandes aus.
Die positive Wirkung von Supporter auf Wachstum und Ertrag zeigt sich besonders unter ungünstigen Wachstumsbedingungen (z.B. Kältestress, Trockenheit, schlechte Nährstoffversorgung u.ä.).
Mischbarkeit/Technik
Technik
Sofern die amtliche Beratung keine besondere Anwendungsempfehlung herausgibt, empfehlen wir die Anwendung wie folgt:Anwendungstechnik und Aufwandmengen
Mais | Die Applikation von Supporter muss in geprüften und zugelassenen, zur Flüssigbeizung geeigneten und einwandfrei arbeitenden Beizgeräten erfolgen, mit denen die Einhaltung der vorgeschriebenen Heubachwerte gewährleistet ist. Das Maissaatgut wird mit Supporter gemeinsam oder nacheinander mit insektiziden bzw. fungiziden Flüssigbeizen gebeizt. | 30 ml je ha, z.B. 30 ml für die 80.000 Einheit, z.B. 18,75 ml für die 50.000 Einheit |
---|---|---|
Kartoffel | Die Behandlung mit Supporter erfolgt entweder bei der Aufbereitung des Pflanzgutes im Frühjahr im Lagerhaus oder beim Legen der Kartoffel. | 300 ml je ha unabhängig von der Pflanzgutmenge, z.B. bei einer Pflanzgutmenge von 2,5 t/ha werden die Pflanzkartoffeln mit 120 ml/t Supporter behandelt |
Gräser | Die Applikation von Supporter muss in geprüften und zugelassenen, zur Flüssigbeizung geeigneten und einwandfrei arbeitenden Beizgeräten erfolgen. | 4 ml/kg Saatgut, maximale Aufwandmenge von 300 ml/ha |
Ein Heubachtest ist nicht notwendig, wenn
- ausschließlich mit Supporter gebeizt wird
- Supporter in Kombination mit Mitteln auf das Saatgut aufgebracht wird, die keine Heubachauflage haben.
Verträglichkeit
Supporter wurde bereits in unterschiedlichen Sorten der genannten Ackerbaukulturen eingesetzt. Unverträglichkeiten sind bisher nicht bekannt geworden.Umweltverhalten
Gewässerschutz
NW466 Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Packungen nicht in Gewässer gelangen lassen.Anwenderschutz
Hinweise für den sicheren Umgang
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.Erste Hilfe
Erste Hilfe Maßnahmen
Allgemeine HinweiseIst ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Nach Einatmen
Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Nach Hautkontakt
Kontaminierte Kleidung ausziehen. Mit viel Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
Nach Augenkontakt
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Nach Verschlucken
Mund ausspülen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Lagerung/Entsorgung/Hinweise
Lagerung
Behälter trocken und kühl lagern. Empfohlene Lagertemperatur 5°C - 25°C. Geöffnete Behälter sorgfältig verschließen und aufrecht lagern, um jegliches Austreten zu verhindern.Entsorgung
Leere Verpackungen nicht weiterverwenden. Leere und sorgfältig gespülte Verpackungen mit der Marke PAMIRA® sind an den autorisierten Sammelstellen des Entsorgungssystems PAMIRA® mit separiertem Verschluss abzugeben. Informationen zu Zeitpunkt und Ort der Sammlungen erhalten Sie von Ihrem Händler, aus der regionalen Presse oder im Internet unter www.pamira.de.Produktreste nicht in den Hausmüll geben, sondern in Originalverpackungen bei der Sondermüllentsorgung Ihres Wohnortes anliefern. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung.
Kennzeichnung gemäß CLP
Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008(CLP).Piktogramm:
entfälltSignalwort:
entfälltGefahrenhinweise:
entfallenSicherheitshinweise:
entfallenErgänzende Kennzeichnungselemente:
SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen / indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern).Leere Verpackungen nicht weiterverwenden.
Haftung
Haftung
Da die Anwendung des Mittels und die während der Anwendung herrschenden Gegebenheiten, z. B. das Wetter, außerhalb unseres Einflusses liegen, übernehmen wir nur eine Haftung für gleichbleibende Beschaffenheit.Registrierte Marke
Supporter®: reg. WZ Certis Belchim B.V.PAMIRA®: reg. IVA (Industrieverband Agrar)
Vertriebspartner: Certis Belchim B.V., Niederlassung Deutschland Pelikanplatz 3 D 30177 Hannover Telefon 0511- 59 29 5800 Telefax Beratungsnummer 0800 8300 301