RhizoVital® 42 Flüssig

Bodenhilfsstoff
Gelistet in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland.

Bodenhilfsstoff unter Verwendung von lebenden Mikroorganismen und Förderung des Wachstums sowiie deutlich verbesserter Wurzelentwicklung.

Vor Gebrauch gut schütteln.
Zur Vermeidung von Nachteilen ist die genaue Beachtung der Gebrauchsanleitung wichtig.

Wirkungsweise

RhizoVital® 42 Flüssig ist ein biologischer Bodenhilfsstoff, der die natürlichen vorkommenden Bodenbakterien (Bacillus velezensis - Stamm FZB42) enthält. Nach der Anwendung werden die Pflanzenwurzeln von Bacillus velezensis besiedelt. Diese vermehren sich, sodass auch neugebildete Wurzeln besiedelt werden können. Die Wurzelentwicklung wird deutlich verbessert und das Pflanzenwachstum gefördert.


Anwendung

Hinweise zur sachgerechten Anwendung

Das Produkt immer verdünnt anwenden. Anwendung durch Tauchen, Feuchtbeizung, Spritzen (Bodenbehandlung), Gießen oder durch Zugabe zur Nährlösung. Vor Gebrauch schütteln! Keine Mischung mit kupferhaltigen oder bakterizid wirkenden Produkten!
RhizoVital® 42 Flüssig in die fertige Pflanzenschutz- oder Düngerlösung einrühren. Vor und während der Anwendung Rühren, um ein Absinken der Sporen zu verhindern. Innerhalb weniger Stunden nach Ansatz verwenden. Die angegebenen Aufwandmengen sind Richtmengen. Die Anwendung ist dem technologischen Ablauf anzupassen.

Allg. Gießen: 0,4 ml/l Wasser

Kultur Aufwandmenge TechnikTechnikTechnikTechnik
BeizungTauchenGießenSpritzen
Kartoffeln0,5 l/ha oder für 25dt PflanzkartoffelnX---
Mais0,2 l/ha X---
Saatgut0,1-0,5 l/ha/100 kg (je nach Saatgutgröße)Feuchtbeizung---
Erdbeeren1l/ha- X X-
Salat0,35-0,5 l/ha-- X X
Tomaten, Gurken, u.a.1-2 l/ha--X (2x)X (2x)
Möhren, Kohlrabi, u.a.0,35-0,5 l/haX-X-
Kräuter1-2 l/ha--XX
Zierpflanzen1-2 l/ha--X (2x)X (2x)
Blumenzwiebeln1-2 l/ha-XX-
Rasen1 l/ha--X (2x)X (2x)
Zu Kulturlösungen1-2 l/haEinmischenEinmischenEinmischenEinmischen

Gieß- Spritzbehandlung:
Aufwandmenge: 0,4 ml / 1 l Wasser
Anwendung in Kartoffeln:
- Die Beizung beim Auslagern erfolgt mittels Sprüheinrichtung auf dem Sortierband (Wassermenge nach technischen Gegebenheiten wählen)
Aufwandmenge: 500 ml/25 dt /ha
- Die Beizung beim Legen der Pflanzkartoffeln erfolgt in dafür ausgerüsteten Legemaschinen. Aufwandmenge: 500 ml/ ca. 80 l Wasser /ha Die Behandlung der Knollen erfolgt bei der Abgabe vom Doppelbecherband in die Pflanzenfurche. Bei einer Pflanzgutmenge von z.B. 25 dt/ha werden 0,5 l/ha in ca. 80 l Wasser/ha verdünnt und mittels Vollkegeldüsen auf die in die Furche fallenden Kartoffeln gesprüht (Siebe bis max. 60 Mesh verwenden, sonst Verstopfungsgefahr).
Anwendung in Gemüse und Zierpflanzen in Erdkultur, bei Erdbeeren, Rasen und Gehölzen:
Optimale Anwendungsstrategie:
1. Behandlung zur Aussaat durch Beizen oder Angießen.
2. Behandlung nach dem Pikieren/Topfen durch Angießen oder durch Tauchen der Topfpaletten.
3. Behandlung bei Pflanzung in Endtopf/Endstandort durchAngießen oder Tauchen von Jungpflanzen
4. Behandlung 4 - 6 Wochen nach Pflanzung durch Angießen.
Saatgutbehandlung:
Aufwandmenge: 2 ml/1 l Wasser
Saatgut für max. 10 Minuten in die 0,2%ige Brühe tauchen und anschließend rücktrocknen für die spätere Aussaat.
Bei Feuchtbeizung oder Pillierung je nach Samengröße 100 ml bis max. 500 ml je 100 kg Saatgut in der notwendigen Flüssigkeitsmenge beizen und ggf. rücktrocknen.

Mischbarkeit/Technik

Mischbarkeit

Keine Mischung mit kupferhaltigen oder bakterizid wirkenden Produkten!

Anwenderschutz


Hinweise für den sicheren Umgang

Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Berührung des Produktes mit Haut und Augen vermeiden. Bei Kontakt mit den Augen sofort mit Wasser reichlich ausspülen.
Beim Umgang mit dem Mittel und dem gebeizten Saatgut Schutzhandschuhe tragen. Nach der Arbeit Hände und alle betroffenen Hautstellen mit Wasser und Seife waschen. Die Beizung darf nicht in Räumen erfolgen, in denen Speisekartoffeln gelagert werden. Behandeltes Pflanzgut nicht verzehren und nicht verfüttern, auch nicht nach Verschnitt mit unbehandeltem Gut.

Lagerung/Entsorgung/Hinweise

Lagerung

Kühl (unter 20 °C) lagern und transportieren. Temperaturen über 30°C vermeiden. Lagerfähigkeit: mind. 4 Jahre bei Raumtemperatur. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Getrennt von Lebensmitteln, Getränken, Futtermitteln und Genussmitteln aufbewahren. Nicht in der Nähe von Arzneimitteln oder Kosmetika lagern. Produkt an einem kühlen, gut belüfteten Ort im Originalbehälter aufbewahren.
Vor übermäßiger Hitze und Kälte und direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Kennzeichnung gemäß CLP

Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008(CLP).

Piktogramm:

entfällt

Signalwort:

entfällt

Gefahrenhinweise:

entfallen

Sicherheitshinweise:

entfallen

Ergänzende Kennzeichnungselemente:

entfallen

Haftung

Haftung

Durch sorgfältige Prüfung ist erwiesen, dass das Produkt bei Einhaltung unserer Gebrauchsanleitung für die empfohlenen Zwecke geeignet ist. Da die Lagerung und Anwendung außerhalb unseres Einflusses liegen und wir nicht alle diesbezüglichen Gegebenheiten voraussehen können, schließen wir jegliche Haftung für eventuelle Schäden aus der Lagerung und Anwendung aus. Wir haften für gleichbleibende Qualität des Produktes, das Lagerungs- und Anwendungsrisiko tragen wir nicht. Die Anwendung des Produkts in Anwendungsgebieten, die nicht in der Gebrauchsanleitung beschrieben sind, insbesondere in anderen als den dort genannten Kulturen, ist von uns nicht geprüft. Dies gilt insbesondere für Anwendungen, die zwar von einer Zulassung oder Genehmigung durch die Zulassungsbehörde erfasst sind, aber von uns hier nicht empfohlen werden. Wir schließen deshalb jegliche Haftung für eventuelle Schäden aus einer solchen Anwendung aus. Vielfältige, insbesondere auch örtlich oder regional bedingte, Einflussfaktoren können die Wirkung des Produktes beeinflussen. Hierzu gehören z.B. Witterungs- und Bodenverhältnisse, Kulturpflanzensorten, Fruchtfolge, Behandlungstermine, Aufwandmengen, Mischungen mit anderen Produkten, die nicht den obigen Angaben zur Mischbarkeit entsprechen, Auftreten wirkstoffresistenter Organismen (wie z. B. Pilzstämme, Pflanzen, Insekten), Spritztechnik etc. Unter besonders ungünstigen Bedingungen kann deshalb eine Veränderung in der Wirksamkeit des Mittels oder eine Schädigung an Kulturpflanzen nicht ausgeschlossen werden. Für solche Folgen kann der Hersteller oder Vertreiber keine Haftung übernehmen.

Registrierte Marke

RhizoVital® 42: reg. Marke der ABiTEP GmbH
Pamira®: eingetragene Marke des Industrieverbandes Agrar e.V. (IVA)

Hersteller: ABiTEP GmbH Glienicker Weg 185 D 12489 Berlin Telefon +49(0)30 670570
Vertriebspartner: Certis Belchim B.V. Niederlassung DeutschlandPelikanplatz 3 D 30177 Hannover Telefon 0511- 59 29 5800 Telefax Beratungsnummer 0800 8300 301
Zurück zur Übersicht