Rhaponil® SL

Zusatzstoff §42
Gelistet in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland.

Für Anwendungen im Weinbau, Obstbau, Hopfenbau, Gemüsebau, Ackerbau und Zierpflanzenbau
Rhaponil® SL unterstützt und verbessert die Wirkungssicherheit von Pflanzenschutzmaßnahmen bei pilzlichen und bakteriellen Schäden und Krankheiten

Vor Frost schützen.
Zur Vermeidung von Nachteilen ist die genaue Beachtung der Gebrauchsanleitung wichtig.

Wirkungsweise

Rhaponil® SL eignet sich als Zusatz zu den zugelassenen Fungiziden sowie bakteriziden Pflanzenschutzmitteln im Wein-, Obst-, Gemüse-, Hopfen- und Zierpflanzenbau sowie im Ackerbau. Aufgrund eines vorsorgenden Bienenschutzes ist eine Verwendung in Kombination mit einem Insektizid nicht erlaubt. Rhaponil® SL ist insbesondere zur Unterstützung und Wirkungsverbesserung vor allem bei pilzlichen und bakteriellen Krankheiten einzusetzen.


Anwendung

Hinweise zur sachgerechten Anwendung

Die empfohlene Aufwandmenge für Rhaponil® SL - Zusätze zu Spritzbrühen in Verbindung mit Fungiziden und Bakteriziden beträgt:
Wein-, Obst-, Hopfen-, Gemüse- und Zierpflanzenbau: 0,5 - 1% ig (0,5 - 1,0 l je 100 l Spritzbrühe)
Ackerbau: 0,5 - 1,0 l/ha


Abstandsauflagen des Pflanzenschutzmittelherstellers sind zu beachten!

Mischbarkeit/Technik

Mischbarkeit

Eine Verwendung in Kombination mit Insektiziden ist nicht erlaubt.

Ansetzen der Spritzbrühe

2/3 der Wassermenge in den Spritztank füllen, Rührwerk einschalten, Rhaponil® SL zugeben, mit dem restlichen Wasser auffüllen und anschließend das gewünschte Pflanzenschutzmittel zugeben.

Reinigung

Die Hinweise des Pflanzenschutzmittelherstellers befolgen. Mindestens aber unmittelbar nach Beendigung der Arbeiten Spritztank, Leitungen und Düsen zweimal mit Wasser durchspülen. Spülflüssigkeit auf die behandelte Fläche ausbringen.
Die Anwendung von Agroclean® hat sich bewährt. Spritzgeräte regelmäßig prüfen lassen!

Anwenderschutz


Hinweise für den sicheren Umgang

SB001 Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
SB005 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
SB010 Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
SB111 Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten.
SB166 Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
SF245-02 Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.
SS206 Arbeitskleidung (wenn keine spezifische Schutzkleidung erforderlich ist) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.

Lagerung/Entsorgung/Hinweise

Lagerung

Frostfrei lagern. Verfallsdatum: ab Herstellungsdatum 2 Jahre (Bei sachgerechter Lagerung im verschlossenen Originalgebinde). Produktionsdatum und Charge: aus technischen Gründen an anderer Stelle.

Entsorgung

Leere Verpackungen nicht weiterverwenden. Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Produktreste nicht in den Hausmüll geben, sondern in Originalverpackungen bei der Sondermüllentsorgung Ihres Wohnortes anliefern. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung.

Kennzeichnung gemäß CLP

Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008(CLP).

Piktogramm:

entfällt

Signalwort:

entfällt

Gefahrenhinweise:

entfallen

Sicherheitshinweise:

entfallen

Ergänzende Kennzeichnungselemente:

EUH 401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen / indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern).
Leere Verpackungen nicht weiterverwenden.

Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmäßige Verwender erhältlich.

Notrufnummer: Carechem 24: +49 (0) 89 220 61012.

Haftung

Haftung

Unsere Produkte sind von hoher Qualität. Da der Transport, die Lagerung und die Anwendung sowie die Witterungsbedingungen vor, während und nach der Anwendung außerhalb unseres Einflusses liegen und wir nicht alle diesbezüglichen Gegebenheiten voraussehen können, schließen wir jegliche Haftung für eventuelle Schäden aus dem Transport, der Lagerung und der Anwendung aus.

Registrierte Marke

Rhaponil® SL: reg. Marke der NOVAPROT GmbH
Agroclean®: reg. Marke der Certis Belchim B.V.
Listungsinhaber: NOVAPROT GmbH Schönbichler Straße 14 DE 84571 Reischach Telefon 0 86 70/ 986 836 Telefax 0 86 70/ 986 938

Vertriebspartner: Certis Belchim B.V. Niederlassung DeutschlandPelikanplatz 3 D 30177 Hannover Telefon 0511- 59 29 5800 Telefax Beratungsnummer 0800 8300 301
Zurück zur Übersicht