RAMPASTOP LEIMSCHRANKE

Sonstige

Baumleim gegen Ameisen, Ohrwürmer, Frostspanner sowie alle anderen kriechenden Insekten Gelistet als Pflanzenschutzmittel
- Einfach anzubringen
- Wasserfest
- Umweltfreundlich


Zur Vermeidung von Nachteilen ist die genaue Beachtung der Gebrauchsanleitung wichtig.

Wirkungsweise

Rampastop Leimschranke ist eine Paste, die auf den Stamm von Bäumen aufgetragen wird. Diese mechanische Barriere verhindert, dass kriechende Insekten am Stamm in die Baumkrone gelangen können. Der Einsatz von Insektiziden kann somit verringert oder sogar vermieden werden. "Bild Marienkäfer hier einsetzen" Nützlinge, wie z.B. Marienkäfer, werden nicht mehr durch Ameisen vertrieben.


Anwendung

Hinweise zur sachgerechten Anwendung

Anwendung
In Steinobst, anzuwenden ab April. Nach 8 - 12 Wochen sollte die Behandlung wiederholt werden. Bei der Anwendung an jungen Bäumen (< 2 Jahre) können Nekrosen am Stamm auftreten. Daher vor Aufbringen der Paste an der gewünschten Stelle, den Stamm mit einem Schutzfilm versehen. Dieser sollte undurchlässig sein und nach der Anwendungsperiode entfernt werden. Rampastop Leimschranke nicht auf die Veredelungsstelle auftragen. Im Folgejahr die Anwendung auf der gleichen Stelle vermeiden. Zum Schutz von Vögeln nicht auf horizontale Äste/Stammteile aufbringen.

Anwendungsempfehlung
Praktische Ratschläge für die Anwendung

"Bild hier einsetzen"

Leimgürtel von 1 - 3 cm Breite auf trockener Fläche auf den Stamm aufbringen. Dabei sollte der Leim sogfältig aufgebracht werden, es sollten keine Fehlstellen oder mögliche Durchgänge unter dem Leimring entstehen. Vor allem bei älteren Bäumen muss die Paste auch in die Spalten der Rinde eingearbeitet werden. Zum Boden einen Abstand von 30 - 40 cm einhalten, alternativ kann die Paste direkt unter der Astverzweigung angebracht werden. 4 - 5 l sind ausreichend für 100 Bäume (Durchmesser 15 cm)

Lagerung/Entsorgung/Hinweise

Lagerung

Frostfrei lagern und transportieren. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Getrennt von Lebensmitteln, Getränken, Futtermitteln und Genussmitteln aufbewahren. Nicht in der Nähe von Arzneimitteln oder Kosmetika lagern. Produkt an einem kühlen, gut belüfteten Ort im Originalbehälter aufbewahren. Vor übermäßiger Hitze und Kälte und direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Entsorgung

Leere Verpackungen nicht weiterverwenden. Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Produktreste nicht in den Hausmüll geben, sondern in Originalverpackungen bei der Sondermüllentsorgung Ihres Wohnortes anliefern. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung.

Kennzeichnung gemäß CLP

Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008(CLP).

Piktogramm:

entfällt

Signalwort:

entfällt

Gefahrenhinweise:

entfallen

Sicherheitshinweise:

entfallen

Ergänzende Kennzeichnungselemente:

entfallen

Haftung

Haftung

Durch sorgfältige Prüfung ist erwiesen, dass das Produkt bei Einhaltung unserer Gebrauchsanleitung für die empfohlenen Zwecke geeignet ist. Da die Lagerung und Anwendung außerhalb unseres Einflusses liegen und wir nicht alle diesbezüglichen Gegebenheiten voraussehen können, schließen wir jegliche Haftung für eventuelle Schäden aus der Lagerung und Anwendung aus. Wir haften für gleichbleibende Qualität des Produktes, das Lagerungs- und Anwendungsrisiko tragen wir nicht. Die Anwendung des Produkts in Anwendungsgebieten, die nicht in der Gebrauchsanleitung beschrieben sind, insbesondere in anderen als den dort genannten Kulturen, ist von uns nicht geprüft. Dies gilt insbesondere für Anwendungen, die zwar von einer Zulassung oder Genehmigung durch die Zulassungsbehörde erfasst sind, aber von uns hier nicht empfohlen werden. Wir schließen deshalb jegliche Haftung für eventuelle Schäden aus einer solchen Anwendung aus. Vielfältige, insbesondere auch örtlich oder regional bedingte, Einflussfaktoren können die Wirkung des Produktes beeinflussen. Hierzu gehören z.B. Witterungs- und Bodenverhältnisse, Kulturpflanzensorten, Fruchtfolge, Behandlungstermine, Aufwandmengen, Mischungen mit anderen Produkten, die nicht den obigen Angaben zur Mischbarkeit entsprechen, Auftreten wirkstoffresistenter Organismen (wie z. B. Pilzstämme, Pflanzen, Insekten), Spritztechnik etc. Unter besonders ungünstigen Bedingungen kann deshalb eine Veränderung in der Wirksamkeit des Mittels oder eine Schädigung an Kulturpflanzen nicht ausgeschlossen werden. Für solche Folgen kann der Hersteller oder Vertreiber keine Haftung übernehmen.

Registrierte Marke


Hersteller: ARMOSA TECH. S.A. ZI de Hermalle-sous-HuyRue des Tuiliers 1 BE 4480 Hermalle-sous-Huy
Vertriebspartner: Certis Belchim B.V. Niederlassung DeutschlandPelikanplatz 3 D 30177 Hannover Telefon 0511- 59 29 5800 Telefax Beratungsnummer 0800 8300 301
Zurück zur Übersicht