Problad®

Fungizid

Fungizid gegen pilzliche Schaderreger an Gemüse, Obst, Zierpflanzen und Weinreben.

Vor Frost schützen. Verkauf nur an Sachkundige. Nur für den beruflichen Anwender.
Zur Vermeidung von Nachteilen ist die genaue Beachtung der Gebrauchsanleitung wichtig.

Wirkungsweise

Problad ist ein Fungizid, das als Wirkstoff einen Extrakt aus den gekeimten Samen der Süßlupine (Lupinus albus) enthält. Als fungizid wirksame Hauptkomponente wird dabei das im Extrakt enthaltene BLAD Protein angesehen. Das BLAD Protein hat mehrere Wirkorte (multi-site) und ist in die FRAC-Wirkstoffgruppe BM01 (Biologicals with mutiple mode of action) eingruppiert. Es durchdringt die Zellwand und Zellmembran und dringt in das Zytoplasma der Pilzzelle ein, wo es den Zellstoffwechsel und die enzymatische Aktivität der Pilzzelle blockiert. Dies führt zum Zelltod und Absterben des behandelten Schadpilzes. Der Wirkstoff weist keine bekannten Kreuzresistenzen zu anderen bekannten Wirkstoffklassen auf und eignet sich daher besonders zum aktiven Resistenzmanagement in geplanten Spritzfolgen.


FRAC-Wirkstoffgruppe BM01


(Biologicals with mutiple mode of action)

Wirkungsspektrum

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete

Pflanzen/ObjekteSchadorganismen/Zweckbestimmung
AubergineBotrytis cinerea, Echte Mehltaupilze
ErdbeereBotrytis cinerea, Echte Mehltaupilze, Botrytis cinerea, Echte Mehltaupilze
TomateBotrytis cinerea, Echte Mehltaupilze
Weinrebe (Nutzung als Tafel- und Keltertraube)Botrytis cinerea, Echter Mehltau (Uncinula necator)

NACH ARTIKEL 51 ABS. 1 DER VERORDNUNG (EG) NR. 1107/2009 (ALT: §18A PFLSCHG) GENEHMIGTE ANWENDUNGEN

Pflanzen/ObjekteSchadorganismen/Zweckbestimmung
Blattgemüse und frische Kräuter, Gewürzkräuter, TeekräuterEchte Mehltaupilze, Botrytis cinerea, Echte Mehltaupilze, Botrytis cinerea
FruchtgemüseEchte Mehltaupilze, Botrytis cinerea
Fruchtgemüse (ausgenommen: Tomate, Aubergine)Echte Mehltaupilze, Botrytis cinerea
Himbeerartiges BeerenobstEchte Mehltaupilze
Johannisbeerartiges BeerenobstEchte Mehltaupilze
KohlgemüseEchte Mehltaupilze
SprossgemüsePuccinia-Arten
Wurzel- und KnollengemüseEchte Mehltaupilze
ZierpflanzenEchte Mehltaupilze, Botrytis cinerea, Puccinia-Arten, Echte Mehltaupilze, Botrytis cinerea, Puccinia-Arten
ZwiebelgemüsePuccinia-Arten, Botrytis cinerea

Anwendung

Hinweise zur sachgerechten Anwendung

Problad wird vorbeugend bei Infektionsgefahr eingesetzt. Bei der Ausbringung ist auf einen lückenlosen Spritzbelag zu achten, um eine gute Wirksamkeit zu gewährleisten. Nach Regenfällen bzw. Bewässerung (> 20 mm) und nach erfolgtem Neuzuwachs der Pflanzen muss der Spritzbelag erneuert werden. Problad nicht bei hoher Luftfeuchte und Taunässe, bzw. auf nasses Blattwerk anwenden. Die Anwendung sollte bei geringer Luftfeuchte (z.B. am Nachmittag) und auf trockenes Blattwerk erfolgen.
Problad ist stabil bei einem pH-Wert der Spritzbrühe von über 6. Daher ist es ratsam den pH-Wert der Spritzbrühe vor einer Behandlung zu messen und gegebenenfalls (z.B. unter Verwendung von Carbonaten) anzuheben.

Anwendung

GEMÜSEBAU

Pflanzenerzeugnisse:Aubergine
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Botrytis cinerea
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 7 Tage
Anwendungstechnik: spritzen oder sprühen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 19,2 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 1,3 l/10.000 m² Laubwandfläche in 81 bis 610 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wartezeit: 1 Tag

Pflanzenerzeugnisse:Tomate
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Botrytis cinerea
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 7 Tage
Anwendungstechnik: spritzen oder sprühen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 19,2 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 1,3 l/10.000 m² Laubwandfläche in 81 bis 610 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wartezeit: 1 Tag

Pflanzenerzeugnisse:Aubergine
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 7 Tage
Anwendungstechnik: spritzen oder sprühen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 19,2 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 1,3 l/10.000 m² Laubwandfläche in 81 bis 610 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wartezeit: 1 Tag

Pflanzenerzeugnisse:Tomate
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 7 Tage
Anwendungstechnik: spritzen oder sprühen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 19,2 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 1,3 l/10.000 m² Laubwandfläche in 81 bis 610 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wartezeit: 1 Tag

OBSTBAU

Pflanzenerzeugnisse:Erdbeere
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Botrytis cinerea
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 41 bis 93
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Reihenbehandlung / mit Dreidüsengabel
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Erdbeere
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 41 bis 93
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Erdbeere
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Botrytis cinerea
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 41 bis 93
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Reihenbehandlung
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag

Pflanzenerzeugnisse:Erdbeere
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 41 bis 93
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Reihenbehandlung
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag

WEINBAU

Pflanzenerzeugnisse:Weinrebe (Nutzung als Tafel- und Keltertraube)
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Botrytis cinerea
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 55 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen oder sprühen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 19,2 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 2 l/10.000 m² Laubwandfläche in 125 bis 625 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wartezeit: 1 Tag
NN134 Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Typhlodromus pyri (Raubmilbe) eingestuft.
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Weinrebe (Nutzung als Tafel- und Keltertraube)
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echter Mehltau (Uncinula necator)
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 55 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen oder sprühen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 19,2 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 2 l/10.000 m² Laubwandfläche in 125 bis 625 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wartezeit: 1 Tag
NN134 Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Typhlodromus pyri (Raubmilbe) eingestuft.
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.

Nach Artikel 51 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 (alt: §18a PflSchG) genehmigte Anwendungen



GEMÜSEBAU

Pflanzenerzeugnisse:Sprossgemüse
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Puccinia-Arten
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 3
In der Kultur bzw. je Jahr: 3
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Zwiebelgemüse
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Puccinia-Arten
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 19 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 2
In der Kultur bzw. je Jahr: 2
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Fruchtgemüse
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 19,2 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 1,3 l/10.000 m² Laubwandfläche in 81 bis 610 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wartezeit: 1 Tag
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Blattgemüse und frische Kräuter, Gewürzkräuter, Teekräuter
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 19 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 3
In der Kultur bzw. je Jahr: 3
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Kohlgemüse
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 4
In der Kultur bzw. je Jahr: 4
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Wurzel- und Knollengemüse
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 19 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 3
In der Kultur bzw. je Jahr: 3
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Zwiebelgemüse
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Botrytis cinerea
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 19 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 2
In der Kultur bzw. je Jahr: 2
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Fruchtgemüse
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Botrytis cinerea
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 19,2 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 1,3 l/10.000 m² Laubwandfläche in 81 bis 610 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wartezeit: 1 Tag
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Blattgemüse und frische Kräuter, Gewürzkräuter, Teekräuter
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Botrytis cinerea
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 19 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 3
In der Kultur bzw. je Jahr: 3
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Fruchtgemüse (ausgenommen: Tomate, Aubergine)
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 19,2 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 1,3 l/10.000 m² Laubwandfläche in 81 bis 610 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wartezeit: 1 Tag

Pflanzenerzeugnisse:Blattgemüse und frische Kräuter, Gewürzkräuter, Teekräuter
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 19 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag

Pflanzenerzeugnisse:Kohlgemüse
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag

Pflanzenerzeugnisse:Fruchtgemüse (ausgenommen: Tomate, Aubergine)
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Botrytis cinerea
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 19,2 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 1,3 l/10.000 m² Laubwandfläche in 81 bis 610 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wartezeit: 1 Tag

Pflanzenerzeugnisse:Blattgemüse und frische Kräuter, Gewürzkräuter, Teekräuter
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Botrytis cinerea
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 19 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag

OBSTBAU

Pflanzenerzeugnisse:Johannisbeerartiges Beerenobst
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 19 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Himbeerartiges Beerenobst
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 19 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Johannisbeerartiges Beerenobst
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 19 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag

Pflanzenerzeugnisse:Himbeerartiges Beerenobst
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 19 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: 3,2 l/ha
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: 1 Tag

ZIERPFLANZENBAU

Pflanzenerzeugnisse:Zierpflanzen
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 3
In der Kultur bzw. je Jahr: 3
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 9,6 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 1,3 l/10.000 m² Laubwandfläche in 81 bis 610 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Zierpflanzen
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Botrytis cinerea
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 3
In der Kultur bzw. je Jahr: 3
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 9,6 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 1,3 l/10.000 m² Laubwandfläche in 81 bis 610 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wartezeit: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Zierpflanzen
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Puccinia-Arten
Anwendungsbereich: Freiland
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 3
In der Kultur bzw. je Jahr: 3
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 9,6 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 1,3 l/10.000 m² Laubwandfläche in 81 bis 610 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wartezeit: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.
NW642-1 Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.
Pflanzenerzeugnisse:Zierpflanzen
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Echte Mehltaupilze
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 19,2 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 1,3 l/10.000 m² Laubwandfläche in 81 bis 610 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wasseraufwandmenge: 450 bis 1000 l Wasser/ha
Wartezeit: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.

Pflanzenerzeugnisse:Zierpflanzen
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Botrytis cinerea
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 19,2 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 1,3 l/10.000 m² Laubwandfläche in 81 bis 610 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wartezeit: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.

Pflanzenerzeugnisse:Zierpflanzen
Schadorganismus/Zweckbestimmung:Puccinia-Arten
Anwendungsbereich: Gewächshaus
Stadium der Kultur: BBCH 21 bis 89
Anwendungszeitpunkt: Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl der Behandlungen: In der Anwendung: 6
In der Kultur bzw. je Jahr: 6
Abstand: 8 Tage
Anwendungstechnik: spritzen
Aufwandmenge: max. Aufwandmenge pro Behandlung: 3,2 l/ha
max. Aufwandmenge für die Kultur bzw. das Kalenderjahr: 19,2 l/ha
max. laubwandflächenbezogene Aufwandmenge: 1,3 l/10.000 m² Laubwandfläche in 81 bis 610 l Wasser/10.000 m² Laubwandfläche
Wartezeit: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.

Mischbarkeit/Technik

Mischbarkeit

PROBLAD kann mit vielen handelsüblichen Pflanzenschutzmitteln und Blattdüngern gemischt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der pH-Wert der Spritzbrühe über 6 liegt. Beachten Sie die jeweiligen Kennzeichnungsvorschriften etwaiger Mischpartner. Nähere Informationen können über unsere Beratungshotline: 0800 8 300 301 angefordert werden.

Ansetzen der Spritzbrühe

PROBLAD ist als Suspensionslösung (SL) mit viskosen Eigenschaften formuliert.
Das passive Auflösungsverhalten in Wasser ist gering. Daher ist ein aktives Rühren für ein schnelles und homogenes Auflöseverhalten der Spritzbrühe wichtig.
Spritztank bis zur Hälfte mit Wasser füllen, Kanister schütteln und die benötigte Menge Problad bei laufendem Rührwerk über das Einspülsieb in den Spritztank geben und anschließend mit der Restwassermenge auffüllen. Spritzbrühereste vermeiden. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als unbedingt gebraucht wird.
Die Spritzbrühe sollte einen pH-Wert über 6 aufweisen (s. Kapitel HINWEISE ZUR SACHGERECHTEN ANWENDUNG).

Reinigung

Spritzgerät und -leitungen sowie Filtersysteme sollten nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden, um Düsenverstopfungen zu vermeiden. Die Reinigung mit Agroclean® hat sich bewährt. Spülwasser bzw. Restbrühe auf die zuvor behandelte Fläche ausbringen.

Verträglichkeit

PROBLAD ist sehr pflanzenverträglich.
In keiner bisher getesteten Kultur wurden Unverträglichkeiten unter Verwendung der maximal zugelassenen Aufwandmengen und Anzahl Anwendungen beobachtet.
Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Arten und Sorten empfehlen wir jedoch im Vorfeld Testspritzungen durchzuführen, um die Verträglichkeit unter regionalen Bedingungen im Einzelfall zu testen.

Umweltverhalten

Nutzorganismen

NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). NN1001 Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft.
NN1002 Das Mittel wird als nicht schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.

Anwenderschutz


Hinweise für den sicheren Umgang

SB001 Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
SB005 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
SB010 Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
SB111 Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten.
SB166 Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
SF245-02 Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.
SS206 Arbeitskleidung (wenn keine spezifische Schutzkleidung erforderlich ist) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.

Anwendungsbestimmung

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsbestimmungen

(SF275-1WE) Es ist sicherzustellen, dass bei Nachfolgearbeiten/Inspektionen mit direktem Kontakt zu den behandelten Pflanzen/Flächen innerhalb eines Tages nach der Anwendung in Weinbau lange Arbeitskleidung und festes Schuhwerk getragen werden.


Erste Hilfe

Erste Hilfe Maßnahmen

Nach Einatmen
Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Nach Hautkontakt
Kontaminierte Kleidung ausziehen. Mit viel Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
Nach Augenkontakt
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Nach Verschlucken
Mund ausspülen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Kein Erbrechen einleiten. Bewusstlosen Personen darf nichts eingeflößt werden.

Hinweise für den Arzt:

Keine spezifische Behandlung. Symptomatisch behandeln.

Lagerung/Entsorgung/Hinweise

Entsorgung

Leere Verpackungen nicht weiterverwenden. Leere und sorgfältig gespülte Verpackungen mit der Marke PAMIRA® sind an den autorisierten Sammelstellen des Entsorgungssystems PAMIRA® mit separiertem Verschluss abzugeben. Informationen zu Zeitpunkt und Ort der Sammlungen erhalten Sie von Ihrem Händler, aus der regionalen Presse oder im Internet unter www.pamira.de.
Produktreste nicht in den Hausmüll geben, sondern in Originalverpackungen bei der Sondermüllentsorgung Ihres Wohnortes anliefern. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung.

Kennzeichnung gemäß CLP

Das Produkt entspricht nicht den Kriterien für die Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008(CLP).

Piktogramm:

entfällt

Signalwort:

entfällt

Gefahrenhinweise:

entfallen

Sicherheitshinweise:

P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.

Ergänzende Kennzeichnungselemente:

EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen / indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern).
Leere Verpackungen nicht weiterverwenden.

Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmäßige Verwender erhältlich.

Notrufnummer: Carechem 24: +49 (0) 89 220 61012.

Haftung

Haftung

Da die Anwendung des Mittels und die während der Anwendung herrschenden Gegebenheiten, z. B. das Wetter, außerhalb unseres Einflusses liegen, übernehmen wir nur eine Haftung für gleichbleibende Beschaffenheit.

Registrierte Marke

Agroclean®: reg. WZ Certis Belchim B.V.
PROBLAD®: reg. WZ CEV S.A.
Zulassungsinhaber: CEV, S.A. Zona Industrial de Cantanhede, Lote 1203060-197 Cantanhede, Portugal Telefon +351 231419375

Vertriebspartner: Certis Belchim B.V., Niederlassung Deutschland Pelikanplatz 3 D 30177 Hannover Telefon 0511- 59 29 5800 Telefax Beratungsnummer 0800 8300 301
Zurück zur Übersicht