Zinkuran® flüssig
Spezial-DüngemittelSpurennährstoffdünger gegen Zinkmangel mit schnell verfügbarem Zink
- Ungestörter Ablauf der Chlorophyllbildung
- Bessere Stickstoffausnutzung
- Schnelles Wachstum
- Gute Ausbildung der Früchte (Ähre, Kolben, Knolle)
- Hohe Anzahl von Körnern pro Ähre oder Knollen
- Höherer Stärkegehalt
- Erhöhte Frostresistenz (geringere Auswinterung)
- Gesteigerte Widerstandsfähigkeit
- Höhere und stabile Erträge
- Natürlicher Schutz vor strahlungsbedingten Blattflecken
Zur Vermeidung von Nachteilen ist die genaue Beachtung der Gebrauchsanleitung wichtig.
Anwendung
Hinweise zur sachgerechten Anwendung
Zinkuran flüssig wird im Spritzverfahren zur Düngung in landwirtschaftlichen Kulturen eingesetzt.Zinkuran flüssig ist ein Zweikomponenten-Zinkdünger bestehend aus Zinkchelat (schnell verfügbar) und Zinkoxid (langfristig verfügbar).
Zinkuran flüssig sichert die für gesundes Wachstum aller Nutzpflanzen unentbehrliche Zinkversorgung und schafft so eine wichtige Voraussetzung für optimale Erträge.
Zinkuran flüssig ist über einen breiten pH-Bereich pflanzenverfügbar. Das chelatisierte Zink ist auch auf alkalischen Böden mobil und kann über die Wurzel und/oder das Blatt aufgenommen werden. Zinkoxid sichert die dauerhafte Versorgung der Kulturpflanzen über die Wurzel.
Sofern die amtliche Beratung keine besondere Anwendungsempfehlung herausgibt, empfehlen wir die Anwendung wie folgt:
Anwendungsempfehlungen
Kultur | Aufwandmenge (Flüssig Zn-Gehalt 500 g/l) | Anwendungszeit / Stadium |
---|---|---|
Getreide | 0,5 - 1 l/ha | BBCH 0 bis BBCH 32 |
Raps | 0,5 - 1 l/ha | ab 2-Blatt-Stadium bis Knospenstadium |
Mais | 0,5 - 1 l/ha | bis 8-Blattstadium |
Kartoffeln | 0,5 -1 l/ha | ab 2-Blattstadium bis Knospenstadium mit Phytophthora-Fungizid |
Rüben | 0,5 -1 l/ha | vor der Saat bis zum Schließen des Bestandes |
Leguminosen, Grünland | 0,5 -1 l/ha | vor der Saat bis zum Schließen des Bestandes |
Empfohlene Aufwandmenge nicht überschreiten.
Zinkuran flüssig bei tatsächlichem Bedarf verwenden.
Zinkuran flüssig sollte bei Temperaturen oberhalb von 15 °C ausgebracht werden.
Wasseraufwandmengen
- vor der Saat: ab 100 l Wasser/ha
- bei Vegetationsbeginn bzw. ab dem 6-Blatt-Stadium der Kulturpflanzen: 200 - 400 l Wasser/ha.
Mischbarkeit/Technik
Mischbarkeit
Zinkuran flüssig kann bei jedem Spritzverfahren eingesetzt werden und eignet sich hervorragend zur Vorratsdüngung. Je nach Entzug durch die Pflanzen und Versorgungsstufe eignet sich zur Vorratsdüngung eine Aufwandmenge von 1 bis 3 l/ha in den verschiedenen Kulturen.Zinkuran flüssig darf nicht mit Task® gemischt werden.
Bei der Mischung von Zinkuran flüssig kann es mit einigen Maisherbiziden zu Ausflockungen kommen. Wir empfehlen deshalb, im Mais entweder Zinkuran flüssig solo einzusetzen bzw. vor der gemeinsamen Anwendung von Zinkuran flüssig und Maisherbiziden das gebührenfreie Beratungstelefon (0800 830 0301) in Anspruch zu nehmen oder die Mischbarkeit in einem Vortest selbst zu überprüfen.
Technik
Herstellung der DüngerlösungVor Gebrauch gut schütteln. Zinkuran flüssig kann unter Umrühren bzw. bei laufendem Rührwerk direkt in den zu mindestens ¾ gefüllten Spritztank gegeben werden. Während der Ausbringung Rührwerk laufen lassen.
Spritzbrühereste sind zu vermeiden; nur so viel Spritzbrühe ansetzen, wie tatsächlich gebraucht wird.
Reinigung
Um Düsenverstopfungen zu vermeiden, sollten Spritzgerät und -leitungen sowie Filtersysteme nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden. Die Reinigung mit Agroclean® hat sich bewährt. Spülwasser bzw. Restbrühe auf die zuvor behandelte Fläche ausbringen.Anwenderschutz
Hinweise für den sicheren Umgang
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Getrennt von Lebens- und Futtermitteln sowie unzugänglich für Kinder und nur in verschlossener Originalpackung aufbewahren.Beim Umgang mit dem unverdünnten / anwendungsfertigen Mittel Arbeitskleidung und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen. Da das Produkt i.d.R. in der Kombination mit Pflanzenschutzmitteln ausgebracht wird, sollten immer auch die Auflagen der Mischpartner Beachtung finden.
Erste Hilfe
Erste Hilfe Maßnahmen
Allgemeine HinweiseIst ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Nach Einatmen
Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Nach Hautkontakt
Kontaminierte Kleidung ausziehen. Mit viel Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
Nach Augenkontakt
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Nach Verschlucken
Mund ausspülen. GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Lagerung/Entsorgung/Hinweise
Lagerung
Frostfrei und nicht über 35°C lagern.Geöffnete Behälter sorgfältig verschließen und aufrecht lagern, um jegliches Austreten zu verhindern. Nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern. Zinkuran flüssig nicht in Gewässer gelangen lassen.
Entsorgung
Leere Verpackungen nicht weiterverwenden. Leere und sorgfältig gespülte Verpackungen mit der Marke PAMIRA® sind an den autorisierten Sammelstellen des Entsorgungssystems PAMIRA® mit separiertem Verschluss abzugeben. Informationen zu Zeitpunkt und Ort der Sammlungen erhalten Sie von Ihrem Händler, aus der regionalen Presse oder im Internet unter www.pamira.de.Produktreste nicht in den Hausmüll geben, sondern in Originalverpackungen bei der Sondermüllentsorgung Ihres Wohnortes anliefern. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung.
Kennzeichnung gemäß CLP
Piktogramm:
GHS09Signalwort:
AchtungGefahrenhinweise:
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.Sicherheitshinweise:
P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Ergänzende Kennzeichnungselemente:
SP1 Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. (Ausbringungsgeräte nicht in unmittelbarer Nähe von Oberflächengewässern reinigen / indirekte Einträge über Hof- und Straßenabläufe verhindern).Leere Verpackungen nicht weiterverwenden.
Haftung
Haftung
Da die Anwendung des Mittels und die während der Anwendung herrschenden Gegebenheiten, z. B. das Wetter, außerhalb unseres Einflusses liegen, übernehmen wir nur eine Haftung für gleichbleibende Beschaffenheit.Registrierte Marke
Zinkuran®: reg. WZ Certis Belchim B.V.TASK®: reg. WZ Corteva Agriscience LLC, 46268, Indianapolis, US
Agroclean®: reg. WZ Certis Belchim B.V.
PAMIRA®: reg. IVA (Industrieverband Agrar)
Hersteller: Certis Belchim B.V. Stadsplateau 16 NL 3521 AZ Utrecht Telefon +31 346 290600
Vertriebspartner: Certis Belchim B.V., Niederlassung Deutschland Pelikanplatz 3 D 30177 Hannover Telefon 0511- 59 29 5800 Telefax Beratungsnummer 0800 8300 301